Das „Coach the Coach“-Coaching unterscheidet sich vom sportpsychologischen Coaching von Athleten darin, dass der Fokus nicht auf der persönlichen Leistungsentwicklung eines Sportlers liegt, sondern auf der Weiterentwicklung der Fähigkeiten und Kompetenzen des Coaches selbst. Während im Athleten-Coaching Themen wie mentale Stärke, Wettkampfangst oder Motivation im Vordergrund stehen, geht es im Coach-Coaching darum, den Trainer in seiner Rolle zu stärken, sei es durch die Verbesserung seiner Führungsqualitäten, die Optimierung seiner Kommunikation mit dem Team oder die Entwicklung von Strategien zum Umgang mit – und zur Förderung der Teamdynamiken.
Trotz dieser unterschiedlichen Zielsetzungen verläuft das „Coach the Coach“-Coaching ähnlich wie das sportpsychologische Einzelcoaching. Es beginnt mit einem ausführlichen Erstgespräch der aktuellen Situation und der spezifischen Herausforderungen, denen der Coach gegenübersteht. Gemeinsam werden dann individuelle Ziele formuliert und personalisierte Strategien entwickelt. Der Coach erhält Werkzeuge und Techniken an die Hand, um seine Coaching-Fähigkeiten weiterzuentwickeln und seine Athleten und Athletinnen besser zu unterstützen.
Wie im Athleten-Coaching steht auch hier der Coach im Mittelpunkt, und die Sitzungen werden flexibel auf seine Bedürfnisse und Ziele abgestimmt, um eine optimale Entwicklung zu gewährleisten.
Gerne informiere ich auf Anfrage über die Preise.