
Mein Name ist Mareike Koschel und ich bin Sportpsychologin sowie Arbeits- und Organisationspsychologin und unterstütze Athleten und Athletinnen im Rahmen meiner Tätigkeit als Sportpsychologin dabei, in Form von Einzelcoachings oder der Teamentwicklungsmaßnahmen ihre mentale Stärke zu entwickeln. Nach meiner Karriere als Leistungssportlerin im Eishockey, in der ich selbst erfahren habe, was es bedeutet, unter Druck Leistung abrufen zu müssen und auf höchstem Niveau zu performen, entschied ich mich, Psychologie zu studieren. Die Erfahrungen, die ich als aktive Athletin gesammelt habe, haben mich dazu inspiriert, mich nach meinem Studium u.a. auf die Sportpsychologie und das sportpsychologische Coaching von Athleten und Athletinnen zu spezialisieren. Heute setze ich mein Wissen und meine Erfahrung ein, um Athleten und Athletinnen auf ihrem Weg zu mentaler Stärke zu begleiten und ihnen zu helfen, ihr volles Potenzial auszuschöpfen.
Mein Werdegang
2014 – 2017: B.Sc. Psychologie, Humboldt-Universität zu Berlin
2019 – 2023: M.Sc. Psychologie, Universität Potsdam
2020 – 2021: Ausbildung zur zertifizierten Mediatorin, Artop GmbH
2020 – 2021: Postgraduale Ausbildung zur Sportpsychologin gemäß des asp-Curriculum Leistungssport „Sportpsychologisches Training und Coaching im Leistungssport”
2022: Weiterbildung Agile Leadership for Teams & Organizations sowie Agile Leadership Essentials
2023: asp-Expert:innendatenbank
Mein Ansatz
In meiner sportpsychologischen Arbeit steht der Athlet im Fokus. Ich betrachte den Menschen ganzheitlich und kombiniere fundierte Psychoedukation mit individuell angepassten sportpsychologischen Methoden. Dabei vermittle ich nicht nur Wissen über psychologische Vorgänge, sondern helfe Athleten und Athletinnen, ihren ganz persönlichen Werkzeugkoffer zur Bewältigung mentaler Herausforderungen zu entwickeln. Dabei ist es mein Ziel, Athleten und Athletinnen ganzheitlich zu stärken, damit sie in jeder Situation resilient und mental stark sind.